In Kals am Großglockner wandern ...
... im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern! Fernab von jeglichem Massentourismus, finden Sie in Kals am Großglockner noch unberührte Natur – klare rauschende Gletscherbäche und eine atemberaubende Artenvielfalt an Pflanzen und Gebirgstieren. Am Großglockner wandern und mit freiem Auge die Steinböcke, Gämse, Murmeltiere und Adler beobachten – für Klein und Groß ein Erlebnis der Extraklasse.
Natur erleben und direkt am Großglockner wandern!
Das Glocknerdorf liegt auf ca. 1.325 m Seehöhe am Fuße des höchsten Berges von Österreich. In Kals ist von der leichten Wanderung bis zur hochalpinen Bergtour alles zu finden. Unser Hausberg, der Großglockner mit seinen 3.798 m, zeigt sich vom Kalser Ködnitztal aus von seiner schönsten Seite.
Die ganzjährig befahrbare Kalser Glocknerstraße (Mautstraße) führt bis zum Alpengasthof Lucknerhaus, welcher der Hauptausgangspunkt für Großglocknerbesteigungen ist und ideal um in direkter Nähe zum Großglockner wandern zu können.
Am Lucknerhaus ist der Großglockner schon zum Greifen nah und auf alle Fälle einen Ausflug wert.

Im Ködnitztal befinden sich drei Schutzhütten, welche als Stützpunkte bzw. Übernachtungsmöglichkeiten bei Großglocknerbesteigungen dienen. Die Lucknerhütte und die Stüdlhütte sind über einen leichten Wanderweg erreichbar und sind ein beliebtes Tagesziel. Die Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruhe) ist die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs auf 3.454 m Seehöhe und ist über das Ködnitzkees (Gletscher) erreichbar.
Als weitere Aufstiegsmöglichkeit, um direkt zum Großglockner wandern zu können, bietet sich das idyllische Teischnitztal an, welches zwar etwas mehr Aufstiegszeit in Anspruch nimmt, jedoch landschaftlich genauso malerisch ist wie das Ködnitztal.
Für alle jene, die nicht so hoch hinaus wollen oder als Einsteigertour und um Kals zu entdecken, bietet sich der Talrundwanderweg an, der - wie der Name schon verrät - rund um die Gemeinde Kals am Großglockner führt und einen herrlichen Blick auf den Großglockner und die Kalser Bergwelt ermöglicht.
Als weitere leichte Wanderungen ist das Kalser Dorfertal ideal. Das Tal beginnt mit der wildromantische Daberklamm und öffnet sich dann zu einem weiten Tal mit saftigen Bergwiesen und urigen Almhütten. Bis zum Kalser Tauernhaus, welches eines von zwei bewirtschafteten Almhütten bzw. Schutzhütten mit traditioneller Tiroler Hausmannskost im Tal ist, führt ein breiter Fahrweg (mit PKW nur für Anrainer befahrbar). Am Talschluss und circa eine Stunde vom Kalser Tauernhaus weiter, befindet sich der wunderschöne und kristallklare „Dorfersee“.
Kals am Großglockner - wandern in den Hohen Tauern!


Mit der Gondelbahn der Kalser Bergbahnen im GG-Resort Kals/Matrei besteht im Sommer die Möglichkeit auf die Bergstation Cimaross und die Adlerlounge zu gelangen, von wo aus man nicht nur einen außergewöhnlichen Blick auf den Großglockner, sondern die gesamte Osttiroler Bergwelt, inklusive unzähliger Dreitausender, hat.
Für den ersten kleinen „Bergerfolg“ bietet sich die Blauspitze (2.575 m) wunderbar an. Benutzt man die Gondelbahn bis zur Bergstation Cimaross, spart man sich einige Höhenmeter und somit sind es nur mehr ca. 150 Höhenmeter über einen Höhenwanderweg mit herrlichem Ausblick bis zum Gipfel.
Auch vom Alpengasthof Lucknerhaus aus, gibt es einen Gipfel, der für die ersten Bergerfolge optimal ist. Das Figerhorn, mit einer Seehöhe von 2.742 m, ist vom Lucknerhaus aus in ca. 2,5 Stunden erreichbar. Direkt vor dem Figerhorn thront der Großglockner in die Höhe.

In Kals am Großglockner wandern bedeutet, dass man direkt vor der Haustür der Unterkunft loswandern kann und kaum auf ein Auto angewiesen ist. Viele wunderschöne Wanderwege beginnen direkt im Ort. Möchte man trotzdem zum Beispiel bis zum Lucknerhaus fahren und auf das Auto verzichten, gibt es noch die Möglichkeit den öffentlichen Bus zu nutzen. Mit der Kalser Gästekarte ist die Benutzung des öffentlichen Verkehrsmittels in ganz Osttirol kostenlos und somit eine super Alternative zum Auto.
Bei Alpinsport Gratz findet Ihr alles was ihr für leichte Wanderungen oder hochalpine Bergtouren benötigt. Angefangen bei unserer eigene kreierte Wander- Rad- und Freizeitkarte (Maßstab 1:35000) in Kooperation mit freytag&berndt, welche die Glockner-, Schober und Granatspitzgruppe beinhaltet, ist die ideale Erleichterung für eure Tourenplanung. Wir haben die perfekte Bekleidung für warme und kalte sowie sonnige und regnerische Tage. Vom Trail-Running-Schuh, über den leichten Wanderschuh zum steigeisenfesten Bergschuh – wir haben die richtige Ausstattung für euch, um am Großglockner wandern zu können.
In unserem Shop im Gradonna Mountain Resort und an der Talstation der Gondelbahn beraten wir euch gerne.
Unser Chef Hannes, ausgebildeter Bergretter, kennt die Kalser Bergwelt wie seine Westentasche und gibt euch natürlich gerne auch einige Geheimtipps weiter :-)
Unterkunftstipp für Urlaub in Kals am Großglockner - wandern im Paradies: